Exportkontroll-Management
Übersicht
Exportkontrolle ist eine herausfordernde Aufgabe für exportierende Unternehmen, da diese dabei auf die Einhaltung zahlreicher, oft komplexer und sich häufig ändernder Regularien achten müssen – das beinhaltet Exportkontrollklassifizierung, Sanktionslisten- und Embargoprüfung, Bestimmung von Genehmigungspflichten inkl. Genehmigungsverwaltung sowie Prüfung von Endverwendung bzw. Endverwender. Ein Bekenntnis zur Exportkontroll-Compliance und gleichzeitig wirkungsvolles Risikomanagement erfordern daher den Einsatz passender Werkzeuge.
MICs Exportkontroll-Management (MIC ECM) ermöglicht das zentrale Management aller exportkontrollrechtlichen Vorgänge im Unternehmen und die detaillierte Prüfung der Geschäftsvorgänge gegen die relevanten Bestimmungen. Klare Statusinformationen und umfangreiche Prüfberichte zu jedem Geschäftsfall gewährleisten einen lückenlosen Audit-Trail. Das beinhaltet sowohl die Prüfung der beteiligten Personen und Organisationen gegen verschiedene Sanktionslisten, die Prüfung der Güter unter Berücksichtigung von Versand- und Empfangsland als auch die Dokumentation von Endverwendung und Endverwendern.
- zentrale Verwaltung sämtlicher exportkontrollrelevanter Informationen
- unterstützt sowohl interaktives als auch transaktionsorientiertes Real-Time-Screening von Geschäftsfällen
- konfigurierbare Arten von Geschäftsfällen (z. B. Export, Kundenbesuch, Datenübertragung)
- Embargo-Prüfung (Totalembargos und Prüfung auf Basis Tarifnummer, Exportkontrollklassifizierung, Versand- und Zielland, Geschäftspartner)
- Prüfung Endverwender und Endverwendung inkl. konfigurierbarer Red-Flag-Fragebögen
- Prüfung von Genehmigungspflichten
- Prüfung von Importkontroll-Vorschriften
- ELAN-K2 Integration zur Anforderung von Genehmigungen
- Nutzung von allgemeinen Genehmigungen
- Verwaltung & Überwachung von Individual-Genehmigungen (z. B. Fristen, Auflagen, genehmigte Mengen/Werte, Dokumentation der Verwendung, Abschreibung nach Menge/Wert)
- Konfiguration von Regeln zur Anwendung von Genehmigungen
- US-Re-Export Prüfungen
- manuelle Compliance-Checks
- Überblick und Transparenz über den gesamten Prozess (Workflow- & Eskalationsmanagement)
- Schnittstellenintegration mit verschiedensten ERP Systemen (z. B. SAP) inkl. Belegsperrmechanismen
- Integration mit anderen MIC Modulen (MIC DPS, MIC CCS | ECC, MIC-CUST® Import und Export)
- aktueller Exportkontroll-Content durch Integration von MICs Global Trade Content Service (GTCS) für verschiedenste Länder (z.B. Länderlisten, Kontrollgründe, Embargoverordnungen)
- kompletter Audit-Trail
- Standard Reporting sowie Data Analytics
- Sanktionslistenprüfung auf Basis eines konfigurierbaren Screening Algorithmus und konfigurierbarer Screening-Profile
- unterstützt sowohl interaktives, transaktionsorientiertes Real-Time- als auch Batch-Screening
- Automatisierung durch „White Lists“ und „Positive Lists“
- tagesaktueller Sanktionslisten-Content durch Integration von MICs Global Trade Content Service (GTCS) für EU, US, UN, JP, UK, AU, CA, CH und viele andere Sanktionslisten
- Screening gegen interne „Black Lists” und Keywords
- Ultimate Beneficial Owner (UBO) Screening für mehr als 200 Millionen Unternehmen weltweit mittels automatisierter Schnittstelle zu Bureau van Dijk‘s (BvD) Orbis Datenbank und Dun & Bradstreed (D&B)
- Integration mit MIC-CUST® Export und/oder ERP-Systemen (z.B. SAP) für automatische Sperre der Sendung bei positivem Screening-Ergebnis
- Definition von Stoppwörter die beim Screening ignoriert werden sollen wie z.B. GMBH, LTD, LIMITED etc.
- umfassender Audit-Trail der Screening-Ergebnisse und Entscheidungen inkl. individueller Dokumentation (Dateianhänge und Kommentare) sowie Standardreports
- Überblick über den gesamten Prozess und damit vollkommene Transparenz (Workflow- & Eskalationsmanagement)
- Kennzeichnung kontrollierter Produkte
- Erfassung einer unlimitierten Anzahl an Exportkontrollklassifizierungen (z.B. ECCN, Ausfuhrlistennummer, Relevanz für Embargo) je Produkt
- Workflow Management für Exportkontrollklassifizierungsaufgaben
- automatisierte bzw. teilautomatisierte Zuweisung von Exportkontrollklassifizierungen basierend auf intelligentem Vorschlagswesen sowie benutzerdefinierten Selektions- und Matching-Regeln
- aktueller Güterlisten-Content inkl. Umschlüsselungsverzeichnisse durch Integration von MICs Global Trade Content Service (GTCS) für verschiedenste Länder (z.B. EU Dual-Use Verordnung, DE Ausfuhrliste, US Commerce Control List, US Munitions List bzw. generell Güterlisten die der Export Administration Regulations (EAR) unterliegen)
- vollständiger Audit-Trail bei Änderungen
01
Zentrales Management
aller exportkontrollrechtlichen Vorgänge im Unternehmen
04
Aktueller Content
durch Integration mit MICs Global Trade Content Service (GTCS)
02
Überblick
über den gesamten Prozess und damit vollkommene Transparenz
05
Ultimate Beneficial Owner (UBO)
Screening für mehr als 200 Millionen Unternehmen weltweit
03
Umfangreiche Prüfberichte
zu jedem Geschäftsfall und jeder Änderung für einen lückenlosen Audit-Trail
06
Detaillierte Prüfung
der Geschäftsvorgänge gegen die relevanten Exportkontroll-Bestimmungen einschl. Blockierung verdächtiger Transaktionen in ERP-Systemen (z. B. Finanzen, Logistik) durch Rückgabe-Schnittstellen