Unsere Aufgabe bei MIC ist es, weltweit Unternehmen intelligente Softwarelösungen anzubieten. Wir setzen uns dafür ein, den internationalen Handel zu vereinfachen und den reibungslosen Ablauf von Importen und Exporten sicherzustellen. Gleichzeitig bieten wir unseren Kunden die nötigen Tools für ihre Arbeit sowie die Gewissheit, dass sie alle geltenden Vorschriften einhalten.
Mit dieser Vision haben wir die umfassendste Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung für Zoll & Trade Compliance entwickelt und die bisherigen on-premises Lösungen ersetzt. Ein wesentlicher Teil unserer Verpflichtung gegenüber unseren Kunden besteht darin, dass wir unsere Technologie ständig überwachen, aktualisieren und verbessern, um den Anforderungen unserer Nutzer gerecht zu werden.
Was tun wir also, um dies zu erreichen? Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie wir sicherstellen, dass unsere Systeme jederzeit verfügbar sind:
Die Bedeutung einer zuverlässigen Software
Hohe Verfügbarkeit ist in der heutigen Umgebung unverzichtbar. Selbst kurze Ausfallzeiten können Unternehmen erhebliche Kosten verursachen. Im globalen Handel – und insbesondere für Unternehmen, die Just-in-Time-Strategien verfolgen – können Probleme schnell zu ernsthaften Schwierigkeiten für ein Unternehmen eskalieren. Mögliche Folgen hierfür sind unter anderem:
- Verzögerungen beim Zoll
- Stillstand der Fertigung oder Verarbeitung
- Umsatzverluste
- Verfehlung von Service Level Agreement-Zielen
- Verlust des Kundenvertrauens
Daher benötigen Unternehmen hochzuverlässige Softwarelösungen. Um dies zu erreichen, ist eine klare Monitoring- und Observability-Strategie unerlässlich, die konstant Einblicke in den Status und das laufende Verhalten innerhalb des Systems liefert. Außerdem ist es wichtig, Fehler und Anomalien zu erkennen und schnell darauf zu reagieren, idealerweise bevor Benutzer:innen davon betroffen sind.
Behind the scenes: Unsere Technologie und Prozesse
Um einen reibungslosen Betrieb unserer gesamten Technologie sicherzustellen, setzen wir eine Vielzahl von Überwachungstools über den gesamten Technologie-Stack hinweg ein, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten, Ausfallzeiten zu minimieren und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
Unser Angebot umfasst Tools für:
- Infrastrukturüberwachung
- Performance Monitoring
- Protokollierung Warnmeldesystem (Logging and Alerting)
- Sicherheitsüberwachung
Alle unsere Tools gehen über eine einfache Überwachung hinaus. Unser Ansatz besteht darin, tiefere Einblicke in die internen Abläufe eines Systems zu gewinnen und dessen Verhalten, Leistung und Interaktionen zu untersuchen.
Diese Observsability bietet detailliertere Kontext- und Diagnosefunktionen. Dadurch können Fehler und Probleme in unseren Systemen effektiver behoben werden.
Sehen wir uns einige unserer wichtigsten Tools genauer an.
- Grafana ist eine Open-Source-Analyse- und Visualisierungsplattform, die Real-time-Dashboards bereitstellt. Damit können wir die Performance visualisieren und anhand von Metriken, Protokollen und Abfolgen aus verschiedenen Datenquellen Einblicke in den Systemzustand gewinnen. Wir verwenden sowohl selbst gehostetes Grafana als auch Grafana Cloud-Instances für bestimmte Umgebungen.
- Prometheus sammelt und vergleicht Metrikdaten aus Quellen wie Application Servers, Services und Containers. Die leistungsstarke Sprache PromQL ermöglicht uns detaillierte Performance Abfragen durchzuführen.
Obwohl es sich hierbei um gängige Tools handelt, sind unsere Deployments einzigartig, da wir sie mit maßgeschneiderten Prozessen ergänzt haben. Sie steigern den Nutzen der Tools erheblich und sorgen jederzeit für optimale Performance. Hier sind die Besonderheiten:
Observability von Anfang an: Frühes Monitoring als Schlüssel zur Qualitätsverbesserung
Eine zuverlässiges Monitoring ist unerlässlich, aber noch wirkungsvoller ist sie, wenn diese bereits früh im Deployment Cycle beginnt. Aus diesem Grund verfeinern wir unsere Strategie, um die Observability von Anfang an zu integrieren: in unseren internen QA-Umgebungen während der Entwicklung. Wir haben einen maßgeschneiderten, automatisierten Prozess entwickelt, der Monitoringresourcen direkt in unserer internen QA-Umgebung bereitstellt.
Warum ist das wichtig? Weil wir so Rückschritte und Performance issues frühzeitig erkennen können, bevor sie überhaupt bei den Kunden auftreten. Genauso wie Entwickler neue Funktionen zunächst in einer sicheren Umgebung testen, wenden wir dasselbe Prinzip auch auf die Überwachung an. Jede Überwachungskonfiguration wird anhand strenger Qualitätskriterien überprüft, um sicherzustellen, dass sie unseren Standards für Zuverlässigkeit und Klarheit entspricht.
Danach werden diese Ressourcen automatisch über eine optimierte Pipeline in die Produktion übernommen. Das Ergebnis? Die Teams können die Observability von Anfang an in ihre Produkte integrieren – ohne zusätzlichen Aufwand –, was zu schnelleren Rückmeldungszyklen, weniger Überraschungen und stabileren Releases führt. Frühzeitige Observability ist mehr als eine technische Entscheidung, sie ist eine Strategie für die Entwicklung besserer Software.
Synthetic Monitoring und 24/7 Reaktionsfähigkeit
Wir nutzen moderne Synthetic Monitoring und einen Rund-um-die-Uhr-Support, um schnell reagieren zu können. Sollten kritische Probleme auftreten, werden diese von unseren automatisierten Systemen erkannt und qualifizierte Mitarbeiter werden zu jeder Tages- und Nachtzeit per Telefon benachrichtigt.
Eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung
Wir glauben, dass es wichtig ist, dass alle Verantwortung teilen. Deshalb gehören unsere Observability Systeme nicht einem zentralen Team. Stattdessen sind die eigentlichen Produktexpert:innen (d. h. die Entwicklungsteams) für die Überwachung ihres Produkts verantwortlich.
Warum Transparenz wichtig ist
Uns ist es wichtig, dass unsere Kunden volles Vertrauen in unsere Dienstleistungen haben. Deshalb informieren wir sie gerne über die Technologie hinter unseren Systemen und darüber, wie diese funktionieren, um den Nutzern den bestmöglichen Mehrwert zu bieten. Diese Transparenz ist unerlässlich, um unseren Partnern, Kunden und Aufsichtsbehörden das nötige Vertrauen zu vermitteln.
Monitoring und Observability müssen kontinuierliche Aktivitäten sein, um die Verfügbarkeit und Leistung in einem unsicheren Umfeld sicherzustellen.
MIC ist stets bestrebt, diese Maßnahmen zu verbessern, um seine Technologie weiterzuentwickeln und seinen Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten.