Wir freuen uns, einen wichtigen Fortschritt bekannt geben zu können: die Migration auf einer Oracle Exadata Cloud Environment Plattform für die EMEA-Region mit strategischem Standort in Frankfurt. Diese Entwicklung ist ein entscheidender Schritt zur weiteren Optimierung unserer Infrastrukturkapazitäten, ein entsprechendes US-Pendant mit Sitz in Ashburn wird in Kürze folgen.
Unser Engagement für Innovation sowie die beste technologische Infrastruktur sind die treibende Kraft hinter diesem strategischen Schritt. Die Integration von Microsoft Azure und OCI in unsere NGIP bietet unseren Kunden unvergleichbare Vorteile, darunter verbesserte Effizienz, Skalierbarkeit und Robustheit. Die neue Plattform ist weltweit im Einsatz, die spezifische Oracle Cloud-Umgebung in Frankfurt dient als Eckpfeiler für unsere Aktivitäten in der EMEA-Region und gewährleistet hohe Verfügbarkeit, verbesserte Leistung und überlegene Datenverwaltungsfunktionen.
Die neue Infrastruktur ermöglicht es uns außerdem, erweiterte Funktionen wie autonome Datenbankfunktionen, Real-Application-Clusters und umfassende Disaster-Recovery-Optionen einsetzen zu können. Diese Funktionen reduzieren Ausfallzeiten erheblich, verbessern die Datensicherheit und bieten unseren Kunden eine nahtlose User Experience.
Darüber hinaus bildet diese Weiterentwicklung die Grundlage für zukünftige technologische Innovationen und Erweiterungen. Durch die Ausrichtung unserer Infrastruktur auf state-of-the-art Cloud-Technologien sind wir in der Lage, die wachsenden Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und im Wettbewerb die Nase vorn zu haben.
Unsere SaaS-Lösung bietet dank unserer neuen, hochmodernen technischen Infrastruktur unübertroffene Vorteile:
- Hohe Verfügbarkeit: Durch den Einsatz mehrerer Verfügbarkeitszonen und autonomer Datenbanken mit echten Anwendungsclustern kann eine Betriebszeit von 99,95 % für die Infrastruktur erreicht werden.
- Synergieeffekte über mehrere Kunden hinweg: Dadurch, dass mehrere Kunden auf derselben Plattform „laufen“, können wir im Falle eines IT-Störfalls schnell prüfen, ob andere Kunden betroffen sind, und so unsere Reaktionsmöglichkeiten verkürzen.
- Automatisierte Installationen: Automatisierung reduziert den Aufwand für die Installation von Release-Upgrades und Service-Releases für bestimmte Module und verkürzt diesen Prozess.
- Schnelle Systemwiederherstellung: Mehrere Disaster-Recovery-Optionen wie Backups, Snapshots und regelmäßige Tests gewährleisten eine schnelle Systemwiederherstellung.
- Sofortige Skalierbarkeit: Die automatische Skalierbarkeit der Datenbank um den Faktor 3 ermöglicht das schnelle Hinzufügen von CPUs, Speicher, Instanzen und mehr und unterstützt so eine rasche Anpassung an sich ändernde Anforderungen.
- Sate-of-the-Art-Wartung: Regelmäßige Updates und Wartungen mit minimalen oder Zero-Ausfallzeiten für Hardware und Software sowie ein effizientes Beschaffungs- und Kapazitätsmanagement halten unsere Infrastruktur auf dem neuesten Stand und zuverlässig.
- Data Warehouse: Eine produktive Datenbank wird mit einem Data Warehouse synchronisiert, das dann - für Geschäftsberichte, Audits und/oder Archivierungszwecke genutzt werden kann und als - Basis für unser Datenanalysetool dient.
Diese Vorteile sind darauf ausgerichtet, robuste, zuverlässige und skalierbare Infrastrukturlösungen bereitzustellen, damit sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, ohne sich um IT-Probleme kümmern zu müssen.
Erste Kunden erfolgreich auf Kubernetes migriert
Die ersten Kunden wurden bereits erfolgreich von der Eclipse Remote Application Platform, die auf virtuellen Maschinen läuft, auf den VMware Tanzu Kubernetes SaaS- Cluster migriert. Diese Migrationen waren der erste echte Test für den Betrieb unserer MIC-GTM-Anwendung in Kubernetes und ein wichtiger Schritt in Richtung NGIP und OCI. Insgesamt war dies ein durchschlagender Erfolg, da damit die Grundlage für automatisierte MIC-Softwarebereitstellungen ohne Ausfallzeiten gelegt wurde.
Wir arbeiten kontinuierlich an Innovationen und der Verbesserung unserer Infrastruktur, um Sie noch besser unterstützen zu können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in MIC.