On time and within budget

Case Studies Globales Zollmanagement

Scania hat sich für MIC als ihren globalen Zollsoftwareanbieter entschieden

Scania ist eines der führenden Unternehmen in der Transportindustrie und ist bekannt für die Herstellung von hochwertigen Lastkraftwagen, Bussen, Motoren und Dienstleistungen. Sie sind in rund 100 Ländern aktiv und beschäftigen mehr als 37.500 Mitarbeiter. 

Aufgrund des Modernisierten Zollkodexes, war Scania verpflichtet ab 2009 sämtliche Zollaktivitäten elektronisch abzuwickeln. Scania brauchte dringend eine Zolllösung, die nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern auch die globalen Anforderungen des Unternehmens erfüllen konnte. 

 

Wir brauchen eine globale standardisierte Zolllösung!

Um ihren Kunden optimale Produkte und Services gewährleisten zu können, vertraut Scania auf ihr globales standardisiertes Produktionssystem ‚SPS`(Scania’s Production System). Das bedeutet, dass alle Produktionsstätten weltweit auf dieselbe Weise arbeiten und denselben Qualitätsrichtlinien folgen. Demzufolge wäre eine normale Zolllösung nicht ausreichend gewesen für ein derartig erfolgreiches und multinationales Unternehmen. Scania benötigte eine globale standardisierte Zolllösung!

 

Qualität, Zeit, Kosten und mehr – die Hauptentscheidungsfaktoren

Sandra Björling, Zollspezialistin in Scania’s Headquarter in SÖDERTÄLJE, Schweden, erklärt: “Wir hatten drei Erwartungen: Qualität – bezieht sich auf die Exaktheit, die stets eine von Scanias Prioritäten darstellt. Zeit - bezieht sich auf kurze Implementierungsdauer aufgrund des dringenden Bedarfs einer Lösung. Kosten - Scania versucht immer kosteneffizient zu arbeiten und dabei höchste Qualität zu wahren.“

Während des Entscheidungsprozesses verglich Scania unterschiedliche Zollsoftwareanbieter: “Wir fanden schnell heraus, dass MIC’s Lösung die meisten Länder umfasst, alle nötigen Zollverfahren beinhaltet und die beste Funktionalität bietet.“ Um ihren Eindruck abzusichern sprach Scania mit Kunden von MIC - bekannte Global Players aus der Automobilbranche. Die endgültige Entscheidung fiel kurz darauf auf MIC.

 

Ein Projekt wie aus dem Lehrbuch!

Scania hatte keine Zeit zu verlieren und startete umgehend ein Pilotprojekt zur Implementierung von MIC CUST® Export als Hosted Solution für Belgien.

“Das Projekt mit MIC verlief wie aus dem Lehrbuch!” sagt Sandra Björling. “All unsere Erwartungen die wir nach dem Entscheidungsprozess und dem ersten Meeting hatten wurden erfüllt. MIC’s Projektmanagement war fokussiert, sie waren termingerecht und sehr genau in ihrer Vorgehensweise. Es stimmt, MIC ist nicht billig, aber sie sind ‚on time und within budget‘, also innerhalb der zeitlichen Frist und im Rahmen des Budgets, was wir hoch schätzen.“

Am 15.Juni hatten die beiden Unternehmen ihr erstes Meeting. Das Go-Live Datum wurde für 19.Oktober fixiert. Dank fokussiertem Management auf beiden Seiten fand der tatsächliche Go-Live eine Woche früher am 12.Oktober statt.

“Wir hatten keinerlei Beschwerden oder dergleichen. Alles verlief reibungslos und wir sind zufrieden. Alleine die Tatsache, dass der Go-Live eine Woche früher stattfand, und das trotz einmonatiger Ferienpause, spricht für sich selbst."

 

Scania’s Vorteile laut Sandra Björling:

  • Wir erfüllen die rechtlichen Anforderungen
  • Wir können Kosten reduzieren und haben positive Cashflow Effekte: “Diese Lösung ist kostengünstiger als Outsourcing an einen Broker.”
  • Wir können unseren globalen Zollprozess standardisieren
  • Wir profitieren von niedrigem Zollrisiko
  • Wir können unsere alten Zollsysteme vollständig ersetzen
  • Wir bekommen exakte Statistiken basierend auf einer einzigen Zolldatenbank, was es uns ermöglicht solide Prognosen für die Zukunft zu erstellen und das mit höherer Qualität, obwohl der Prozess weniger Zeit und Energie benötigt.